Technische Hinweise
Anwendung
Nebenwiderstände werden zur indirekten Erfassung von elektrischen Strömen hoher Stromstärken verwendet.
Funktionsprinzip
Der den Nebenwiderstamd durchfließende Strom erzeigt einen Spannungsabfall, welcher mit einem parallel geschalteten Messgerät gemessen werden kann. Durch die Parallelschaltung von Nebenwiderstand und Messgerät ist somit die Verwendung von Spannungsmessgeräten zur Strommessung bzw. eine Messbereichserweiterung vorhandener Strommessgeräten möglich.
Fertigungsvorschriften
- DIN EN 60051
- DIN 43703
Genauigkeit
- Klasse 0,5 (Standard)
- Klasse 0,2 (optional)
- Klasse 0,1 (optional)
Einsatzbedingungen
Arbeitstemperaturbereich | -10 bis +60 °C |
Lagertemperatur | -25 bis +70 °C |
Überlastbereich
Dauernd | 1,2 In | |
Während 5 sec | von 10A - 500A | 10 In |
von 500A - 2.000A | 5 In | |
von 2.000A - 10.000A | 2 In |
Material
Lotmaterial: | Silberlot (45%) hartverlötet; für beste Leitfähigkeit |
Widerstandstäbe: | Manganin; sehr Temperaturstabil |
Baumform A: | Messing |
Baumform B: | Messing oder Kupfer, siehe Massblatt |
Baumform C: | Kupfer |
Richtlinien
- RoHS-Konform
- REACH-Konform
- Klimaklasse 3 nach VDE/VDI 3540