Deutsch
English
Español
Flowdrill Verfahren

Flowdrill - Spanloses Verfahren ohne Abfall

Wir bieten das Flowdrill-Verfahren an und setzen dort an,...[mehr]

Nebenwiderstände (Shunts) von FritzTechnik

FritzTechnik ist Ihr Spezialist im Bereich Herstellung und Vertrieb von Nebenwiderständen, den sogenannten Shunts. Wir verarbeiten ausschließlich hochwertige Materialien und zeichnen uns durch eine gleichermaßen hohe Lieferbereitschaft wie Kundenorientierung aus. Daher möchten wir Ihnen stets einwandfreie Shunts von höchster Qualität bieten und gewährleisten dies durch eine absolut präzise Kontrolle vor der Auslieferung. 

Sie erhalten unsere Nebenwiderstände in den Genauigkeitsklassen KL0,5 und KL0,2, während KL0,1 angefragt werden kann. Darüber hinaus entsprechen sie der DIN 43703, welche jedoch von der DIN EN 60051 ersetzt wurde. Sie benötigen Nebenwiderstände abseits der Norm? Wenden Sie sich gerne an das Team von FritzTechnik. Als kompetenter Hersteller bieten wir Ihnen ebenso Sonderanfertigungen, die in puncto Material, Geometrie und / oder elektrischen Werten ganz ihren Vorstellungen entsprechen. Dank unseres hervorragenden Fachpersonals in unserem Werkzeugbau können wir kundenspezifische Anforderungen qualitativ hochwertig umsetzen. FritzTechnik liefert Ihnen Nebenwiderstände mit folgendem Spannungsabfall: 

   

Strom Shunt
Strom Shunts
Strom Shunt
Messwiderstand
Strom Shunt
Auswahl einiger Nebenwiderstände

Wissenswertes über Shunts

Bei einem Shunt - häufig auch als Nebenwiderstand bezeichnet - handelt es sich um einen niederohmigen elektrischen Widerstand, welcher in Ampèremetern zur Messung von Gleichströmen genutzt wird, insbesondere bei hohen Stromstärken. Wie aus dem englischen Begriff „Shunt“ abgeleitet werden kann, wird dieser als Messwiderstand parallel zu einem Messwerk geschaltet. 

Da sich höhere Stromstärken nicht ohne Weiteres direkt messen lassen, werden sie durch einen Shunt-Widerstand geleitet. Der durchfließende Strom erzeugt dabei einen dazu proportionalen Spannungsabfall, welcher schließlich von den Messwerken gemessen werden kann. Der Widerstandswert solcher Nebenwiderstände ist im Milli-Ohm-Bereich angesiedelt und reicht bis hin zu wenigen Zehntel oder Hundertstel Milli-Ohm.

Die Nebenwiderstände werden so konzipiert, dass beim Nennstrom eine exakt definierte Spannung, zum Beispiel 160 mV, 100 mV oder 150 mV abfällt. Zudem ist ein Shunt-Widerstand stets aus Materialien mit neutralem Temperaturkoeffizienten gefertigt. Dadurch bleibt der Widerstandswert stets konstant und wird nicht durch die auftretende Wärmeentwicklung des durchfließenden Stromes beeinflusst. 

Haben Sie weitere Fragen zu unseren Shunts? Wenden Sie sich jederzeit an das Team von FritzTechnik. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder erreichen Sie uns telefonisch unter +49 6181 - 497329. Wir helfen Ihnen gerne weiter!